Der Pressetext!

Konzert „Tango D’Ané“ mit Elke Bürger (Klarinette) und Janina Rüger (Akkordeon)

Am Samstag, den 28. April findet in der Musikschule im Steinhaus Besigheim ein Konzert unter dem Motto „Tango D’Ané“ statt. „D´Ané“ sind die beiden Musikerinnen Elke Bürger und Janina Rüger, die in der im klassischen Bereich ungewöhnlichen Besetzung Klarinette und Akkordeon agieren. Seit 2010 erarbeiten sich die Beiden ein Repertoire, das von Arrangements aus dem Barock über Ausflüge in die Romantik bis hin zu Adaptionen jiddischer Klezmermusik, Werken aus Astor Piazollas Feder und Originalkompositionen für diese Besetzung einen großen Bogen spannt. Keine Schublade, die sich vielleicht zunächst bei dieser Instrumentenkombination aufdrängen mag, passt für das Duo, das sich 2014 für den internationalen Kammermusikwettbewerb „TIM“ in Paris qualifiziert hat.

Das aktuelle Programm „Astor und der argentinische Tango“ das anlässlich des 25. Todestag von Astor Piazzollas erarbeitet wurde beschäftigt sich mit Werken des Meisters sowie seinen wichtigen Wegweisern Carlos Gardel, Alberto Ginastera und Nadia Boulanger. Bekannte Tangos wie zum Bespiel der „Libertango”, “Nightclub 1960” oder “Por Una Cabeza” erklingen in Eigenarrangements in einem völlig neuem Klangkleid.

Die aus Frankfurt am Main stammende Klarinettistin Elke Bürger studierte an den Hochschulen für Musik in Detmold, Graz und Trossingen. Seit 2009 unterrichtet Elke Bürger erfolgreich an der Musikschule Besigheim. Erst vor kurzem wurde ein Schüler aus ihrer Klasse beim Jugend musiziert Landeswettbewerb mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Die Musikerin arbeitete bereits mit namhaften Künstlern wie z.B. Yehudi Menuhin, Justus Frantz und Gerhard Oppitz zusammen.

Janina Rüger studierte am Hohner-Konservatorium Trossingen sowie in Florenz. Sie besuchte zahlreiche Kammermusik- und Meisterkurse. Regelmäßig ist sie Jurorin bei verschiedenen Wettbewerben für Akkordeon. Außerdem konzertiert sie mit einem Soloprogramm aus Renaissance, Barock, Klassik und Neuer Musik in verschiedenen kammermusikalischen Formationen mit denen sie im In- und Ausland aktiv ist.

Das Tango-Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Kleinen Saal der Musikschule Besigheim. Der Eintritt ist frei.

Noch einmal heißer Tango!

Más Que Dos wieder mit Tänzen zum zuhören

Die Musik, der sich das Trio Más Que Dos mit dem aktuellen Programm „Danzas cantadas“ widmet, schöpft aus der spanischen und katalanischen Heimat der Sängerin. Habanera, Sardana, Zapateado und Vals … Gesungene Tänze in ungewöhnlicher Besetzung mit furiosen Kastagnetten und schmelzender Mundharmonika verfeinert.

Piazzolla – auch 25 Jahre nach seinem Tod mitreißend!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

08.10.2017, Petruskirche Obertürkheim
letztes Spazierweg-Konzert in 2017!

Publikumsreaktionen:

Ich bin seit 40 Jahren mit einem Argentinier verheiratet – aber das ist das erste Mal, dass mir ein Tangokonzert gefallen hat!“

„So, wie gestern Abend der Beifall am Ende des Konzerts war und wie es mir auch anschließend viele Zuhörer vermittelt haben, ist Ihr Konzert hier in der Petruskirche auf große Begeisterung gestoßen. Die dargebotene Musik war sehr abwechslungsreich mit vielen Schattierungen in allen Richtungen, teilweise dramatisch, dann wieder ruhig und intim. Selbst noch in der Nacht schwirrte die Musik in meinem Kopf herum.
Nochmals vielen Dank für dieses eindrucksvolle und berührende Konzert von Ihnen Beiden.“

D´Ané spielt wieder Piazzolla!

Spazierwegkonzerte_ 2017

Solitude Soirée: Begeisterung bei vollem Haus!

Photos by Christoph Marquardt and Frank Bürger

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bei schönem Wetter und angenehm sommerlichen Temperaturen strömten die Konzertbesucher am Sonntagnachmittag zuhauf in die wunderschöne, weiße Schlosskapelle des Stuttgarter Schloss Solitude.
Was war da los?
„Más Que Dos“, zu deutsch „mehr als Zwei“, luden am 16.07.2017 zur SOLITUDE SOIRÉE, die von April bis Oktober wöchentlich dort stattfindet. Es kamen Gäste aus nah und fern, spontane Besucher des Schlosses ebenso wie treues Stammpublikum der SOLITUDE SOIRÉE und Fans des Trios.

Dies sind Anna Escala (Sopran), Elke Bürger (Klarinette) und Janina Rüger (Akkordeon). Seit zwei Jahren arbeitet das Stuttgarter Ensemble zusammen und präsentierte nun „Danzas cantadas“, gesungene Tänze.
Das Publikum durfte sitzenbleiben und katalanischen und südamerikanischen Werken lauschen, die teils anspruchsvolle Konzertliteratur darstellten (wie die Bachianas Brasileiras No.5 von Heitor Villa-Lobos), aber auch bekannte Melodien (wie die Habanera aus „Carmen“) und Sardana, Vals und Martelo.
In verschiedenen Besetzungen wurde musiziert, und da sich das Trio aus dem langjährigen „Duo Áne“ und Sopran gebildet hat (daher der Ensemblename), gab es auch Tangos von Ástor Piazzolla aus dem aktuellen Programm von D´Ané zu hören.
Ebenfalls interessant zu hören – und zu sehen – waren Mundharmonika (Anna Escala) sowie erstmals Bassklarinette (Elke Bürger).

Das Trio „Mas Que Dos“ reizte den Saal dynamisch in seiner vollen Bandbreite aus, schlug das Publikum für eine Stunde mit romantischen Melodien in seinen Bann und mischte es mit feurigen Rhythmen auf.
Die Zugabe war ein schneller Zapateado und wieder überraschend, denn in „La Tarantula“ griff Anna Escala zu Kastagnetten und heizte die Stimmung ein letztes Mal an.

 

Publikumsreaktionen:
„Danke für das wunderschöne Konzert heute Abend, welches wir sehr genossen haben. Ihr seid ein prima Team und habt sehr inspirierend musiziert. Schön, wie ihr die dynamischen Bandbreiten voll auslotet und euer Publikum in dem Bann zieht. Weiter so!“

„Euer Konzert war super schön heute, die Mischung hat für mich perfekt gepasst: leichtere, aber auch ein wenig schwerere Kost sind mit dabei gewesen. Und deine Worte (Janina), die die Stücke eingeleitet haben, waren so schön klar und mit authentischer Leidenschaft erklärt – konnte damit die Stücke danach noch besser greifen.“

Más Que Dos! (Anna Escala und D‘ Ané)                                             bei der Stuttgarter Solitude Soiree 

Danzas cantadas – gesungene Tänze

Lieder und Rhythmen aus Spanien und Südamerika: Habanera, Sardana, Tango, Vals und Zapateado in ungewöhnlicher Besetzung,
mit furiosen Kastagnetten und schmelzender Mundharmonika verfeinert –
und keineswegs getanzt!


                                         

HEUTE, 25. März 2017!

IMG_2063

Lange Nacht der Museen Stuttgart – wir sind dabei!

 

IMG_2056.JPG

am Samstag, den 25. März 2017 um 20:00 Uhr im XLab, Überkinger Str. 11 (klicke HIER)

Piazzolla 2017

Unser neues Programm mit Werken von Piazzolla, Nadia Boulanger, Alberto Ginastera und Carlos Gardel sowie Texten aus seinen „Erinnerungen“ von Natalio Gorin:

„Ich habe im Tango eine Revolution angezettelt, habe mit den alten Formen gebrochen, und dafür haben sie mich angegriffen. Ich musste mich verteidigen und ihnen gelegentlich auch mal was sagen. Diese Anfeindungen stellten mich in ein schlechtes Licht, denn wenn es etwas gibt, das niemand in Abrede stellen kann, ist es meine Herkunft: Der Tango steht mir auf die Stirn geschrieben. Und meine Karriere, darauf bin ich ebenfalls stolz, begann ich ganz von unten.“